Schwaben International - der Trägerverein

Die Geschichte von Schwaben International begann…
im September 1962, als 263 Fluggäste aufgrund des 100-jährigen Bestehens des Cannstatter Volksfestvereines in New-York mit dem historisch ersten Charterflug der Welt eine Flugreise nach Amerika unternahmen.

Begeistert wurden die Gäste empfangen, eine Festigung der Freundschaft wurde von beiden Seiten angestrebt.

Bereits auf dem Rückflug beschlossen einige der Passagiere die Gründung des Vereines „Schwaben- International e.V.“
Unter ihnen der langjährige spätere Präsident Herbert Dörr, die spätere Vereinsgeschäftsführerin Frau Renate Landhäußer und der erste Leiter des Feriendorfes Sonnenmatte Karl August Bez.

Schwaben International e.V. wirkt seit Jahrzehnten International u. a. in Nordamerika, Südamerika, Australien und Südafrika. Der Verein setzt sich für vielfältige soziale Belange der Menschen und für die Völkerverständigung aller Nationen ein.

Schwaben International betreibt und unterhält des weiteren regen Schüleraustausch mit Schulen in Südamerika und auch Süd- Afrika.

Schwaben International Kultur und Reisen unterhält ständigen Kulturaustausch mit vielen Ländern der Erde. Insbesondere Musik- und Gesangsgruppen besuchen Vereine und Einheimische um sich in gemeinsamem Musizieren, Reden und Handeln gegenseitig kennen und verstehen zu lernen.

24. März 1964 Beschluss des Vorstandes von Schwaben International: Der Vorstand ist einstimmig dafür, dass ein Feriendorf gebaut wird. Es soll dem Zweck dienen kinderreichen Familien in Schulferien einen idealen und kostengünstigen Familienaufenthalt zu ermöglichen.

Willy Brandt mit SI-Präsident Herbert Dörr im Saal der Sonnenmatte
Ministerpräsident Lothar Späth
Bau der rollstuhlgerechten Häuser
Ministerpräsident Erwin Teufel
40 jähriges Jubiläum der Sonnenmatte
50 jähriges Jubiläum der Sonnenmatte
50 jähriges Jubiläum der Sonnenmatte

Bewerten Sie uns

Bewerten Sie das Feriendorf Sonnenmatte in den Sozialen Medien

Im gästebuch finden Sie weitere Bewertungen